Ich bin Gülşah – Gründerin von DEEP Bildung und Beratung und Initiatorin des Food- Projekts middle eat. Ich bin Islamwissenschaftlerin und Kulturvermittlerin und über 20 Jahren aktiv in der Kulturarbeit.
Ob Museen, Filmfestivals oder Theater: Seit ich denken kann, bringe ich postmigrantische und intersektionale Perspektiven in die Kulturarbeit mit ein. Was mich leitet, ist der Wunsch, dass meine Perspektive mitgedacht wird.
Und das ohne Tokenismus und Repräsentationspolitik.
Ich habe mich schon immer für Geschichte und Erzählungen interessiert. Mit meinem Studium der Klassischen Archäologie und Islamwissenschaften und anschließenden Arbeit in Museen und Theaterhäusern habe ich meine Leidenschaft für Kunst und Kultur verbunden.
Als ausgebildete Diversity Trainerin und Beraterin arbeite ich seit 2016 in diesem Feld. Ich habe unzählige Institutionen begleitet ihre diversitätorientierten Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Dabei war mir auch immer die Unterstützung von marginalisierten Menschen wichtig. Auch dieser Arbeit gehe ich seit vielen Jahren haupt- und ehrenamtlich nach.
Meine Begeisterung für Kulinarik kann ich selten in Worte fassen. Und doch kann ich stundenlang davon erzählen wie Gerichte historisch entstanden sind, wie sie sich in unserer Zeit entwickelt haben und welche Food Trends daraus noch erwachsen werden. In meinen Workshops finde ich dafür Raum und widme mich so der Repräsentation der Küche meiner Kindheit.
Migration ist kein Sonderthema – sie ist Teil unserer Realität.
Doch wie darüber gesprochen wird, ist oft verkürzt, exotisierend oder defizitorientiert. Ich arbeite anders.
In meinen Trainings, Beratungen und Mentoringformaten geht es nicht darum, was „richtig“ oder „falsch“ ist – sondern darum, neue Perspektiven zu öffnen. Perspektiven, die in Kunst, Kultur und Bildung oft fehlen, obwohl sie längst da sind.
Ich arbeite mit Menschen, die gestalten wollen: mit Künstler*innen, die sich in der Kulturlandschaft verorten möchten – ohne sich anpassen zu müssen. Mit Fachkräften, die Verantwortung tragen – und Haltung zeigen wollen.
DEEP ist dafür ein Raum. Für Lernen, Austausch und Entwicklung – klar, intersektional und praxisnah.
Nicht auf Kosten der Betroffenen, sondern gemeinsam mit ihnen.
588 Oakwood Avenue
New York, NY 10007